John F. Kutil    
Regie, Stückfassung und Produktionsleitung                                                             

ist seit 1990 freier Schauspieler, Regisseur, CliniClown und Improtrainer.?Er arbeitete unter anderem am Landestheater Linz, Oper Graz, Theater im Park, Salzburger Landestheater, Landestheater Niederösterreich, das TAG, Theater der Jugend, Theater des Kindes, Theater Phönix, Donaufestival, Steirischer Herbst und spielte Sommertheater in Schwanenstadt, Theater Spectacel Wilhering und Theater im Hof Enns. 2009 erhielt er den Bühnenkunstpreis des Landes Oberösterreich.  2011 - 2016 war John F. Kutil Künstlerischer Leiter des u\hof: Theater für junges Publikum am Landestheater Linz. Seit 2011 ist er gemeinsam mit Brigitta Waschnig im Künstlerischen Leitungsteam des Theaters in der Kulturfabrik. Zuletzt war er in Helfenberg in „Shakespeare in Love“ als Lord Wessex zu sehen.

Foto: Reinhard Winkler

Sabine Tödtmann
Regieassistenz und Produktionsleitung                                                                     

wurde in Linz geboren und arbeitete in Technischen Büros bis sie 2008 durch Zufall in den Theaterbereich wechselte und dort ihre wahre Leidenschaft fand. Anfänglich war sie im Linzer Kellertheater für die Garderobe und Requisite zuständig, doch bald sammelte sie im Bereich der Technik und Regieassistenz weitere Erfahrungen. Aktuell ist sie ebendort in „Ein seltsames Paar“ als Sieglinde Fink zu sehen. Engagements im Theater des Kindes Linz, im Theater Traun und im Theater in der Kulturfabrik Helfenberg folgten.

Isabella Reder    
Bühnenbild

geboren in Steyr, aufgewachsen in Enns; studierte an der Kunstuniversität für industrielle und künstlerische Gestaltung Linz Malerei und Graphik; seit 2005 regelmäßige Arbeiten als Bühnen- und Kostümbildnerin u.a. für das Landestheater Linz, Theater im Hof Enns, donauFESTWOCHEN im Strudengau, Theater des Kindes Linz, Theater an der Rott, Deutsche Bühne Ungarn; seit 2011 Mitglied der Technischen Leitung des Kinder- und Jugendtheaterfestivals SCHÄXPIR. In Helfenberg waren bereits ihre Bühnenbilder für „Die Komödie der Irrungen“ und die Opern „Venus und Adonis“ und „Der Drache von Helfenberg“ zu sehen.

 

Angelika Daphne Katzinger MA
Kostümbild

lebt und arbeitet als freischaffende Kostüm und Bühnenbildnerin in Linz. Nach dem Masterstudium an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung/Linz und Willem de Kooning Academie/Rotterdam entstehen vielfältige Kostüm- und Bühnenkonzepte unter anderem in Zusammenarbeit mit ENSEMBLE:PORCIA, Musiktheater/Schauspielhaus Linz, Theater Phönix, Theater TAG, Belvedere Wien, Stadttheater Aalen (D), Badisches Staatstheater Karlsruhe, Theaterdiscounter Berlin sowie Ausstattungen in der freien Theaterszene und zahlreicher Film- und Videoproduktionen. In Helfenberg entwarf sie bereits die Kostüme für „Manche mögen's verschleiert“, „Shakespeare in Love“ und „Peer Gynt“. 
www.daphnekatzinger.at

Foto: © andreea sasaran

Bianca Fenzl-Singer 
Maske

Friseurmeisterin, Maskenbildnerin, Perückenmacherin, Naturfriseurin; 1981 in St. Stefan am Walde geboren und aufgewachsen, lebt sie seit 2011 mit ihrem Mann und ihren 3 Kindern in Sarleinsbach. Sie war bereits für mehrere Theatergruppen für Maske und Frisuren zuständig und ist in Haslach auch schon selbst auf der Bühne gestanden. Seit 2019 fix im Team des Theaters in der Kulturfabrik.


Helmut Janacs
Lichtdesign

ist 1966 in Linz geboren. Nach der Lehre zum Elektriker ist er seit 1986 am Landestheater Linz in der Abteilung Beleuchtung beschäftigt. 1991 legte er in Wien die Prüfung zum Beleuchtungsmeister ab. Neben der Organisation gehört auch die Lichtgestaltung für die hauseigenen Produktionen zu seinem Betätigungsfeld. Seit 2010 ist Janacs stellvertretender Leiter der Beleuchtung und für den Standort Promenade Schauspielhaus zuständig. Seine Erfahrungen in Lichtgestaltung konnte er auch durch mehrjährige Tätigkeit bei den Salzburger Festspielen sammeln.

 


Werner Hofbauer
Lichtdesign/Abendtechnik

in Helfenberg aufgewachsen, ist Werner als Konstrukteur und Projektleiter im Sondermaschinenbau tätig. Neben Abstechern in die Film- und Eventbranche hat er das Theaterhandwerk in Helfenberg erlernt. Als Abendtechniker, Lichttechniker und Lichtdesigner arbeitet Werner seit 2009 in der Kulturfabrik und beim Theater Helfenberg.

 

 

Elisabeth Wolkerstorfer      
Produktionsleitung 

geboren in Arnreit, Ausbildung zur Diätologin und Ernährungspädagogin. Lehrtätigkeit an der HLW Rohrbach seit 1999 und Praxis für Ernährungsberatung seit 2003; Lebt seit 1994 in Helfenberg, verheiratet, 2 Kinder; 

Gabriele Revertera      
Obfrau Theaterverein  „Persephone“

ist in Gmunden geboren. Pädagogische Ausbildung in Wien. Styling und Ausstattung bei Werbung und Film. 2000 - 2007 Teilhabe an der Eventagentur „perfectprops“. Lebt seit 1991 in Helfenberg, verheiratet, zwei Kinder. Seit 2011 Obfrau des Theatervereins „Persephone“